Zusatzmodule und Spezialkurse

CDR Manager:in

Bilder für Webseite Kongressticket (1)

Kompakttraining ESG & Sustainable Finance

mit Dr.in Heidrun Kopp, MBA MA

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI sind längst keine Nebenthemen mehr – sie sind zentrale Treiber zukunftsorientierter Unternehmensführung. Dieses Kompakttraining bietet eine verständliche Einführung in die aktuellen regulatorischen Anforderungen wie EU-Taxonomie, CSRD und Lieferkettenrichtlinien – und zeigt, wie Unternehmen diese Themen nicht nur umsetzen, sondern auch strategisch nutzen können.

 

Ziel ist es, ESG-Erfordernisse im unternehmerischen Kontext zu verstehen, relevante KPIs zu formulieren und Maßnahmen systematisch zu managen – unterstützt durch digitale Tools und neue Denkansätze.

Zielgruppe

Unternehmen und Mitarbeitende, die direkt oder indirekt von ESG-/CSRD-Pflichten betroffen sind – z. B. als Teil einer Wertschöpfungskette oder durch Anforderungen von Banken, Kund*innen oder Lieferanten.

 

Keine Vorkenntnisse notwendig:

Das Training richtet sich explizit an Einsteiger*innen – mit dem Ziel, fundiertes Grundwissen zu vermitteln und eine breite Bewusstseinsbildung zu fördern.

Ihr Mehrwert & Vorsprung

Der Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in ESG und Sustainable Finance – speziell für Unternehmen und Mitarbeitende, die von EU-Taxonomie, CSRD oder Lieferkettenanforderungen betroffen sind. Dr.in Heidrun Kopp verbindet regulatorisches Fachwissen mit strategischem Denken und macht komplexe Nachhaltigkeitsthemen verständlich und unmittelbar anwendbar.

Das nehmen Sie aus dem Workshop mit:

  • Verständnis für ESG, Sustainable Finance und relevante Regulatorik
  • Überblick über die EU-Taxonomie, CSRD & Lieferkettenanforderungen
  • Konkrete Methoden zur Zieldefinition und Umsetzung
  • Systemisches Denken für digitale Nachhaltigkeitslösungen (inkl. KI)
  • Fähigkeit, Chancen und Risiken innovativ zu erkennen und zu gestalten

Trainer:in

Heidrun Kopp_Profilbild

Dr. Heidrun Kopp

Institut für Nachhaltiges Finanzwesen
(Inafina)

Kurs Information

Kursstart

ab September 2025

Zeiten

13.09. Halbtags 
09:00 - 13:00 Uhr

09.10. Ganztags
09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung
möglich bis

09.09.2025

Sprache

Deutsch

Gesamtzeit

entweder 4 oder 8 Stunden

Format

Online - Distance Learning

Preis(e)

Halbtags (netto) 
675 EUR 

 

Ganztags (netto)
1.350 EUR 

Hier Anmelden

Newsletter Anmeldung
CDR Insights

Join Our CDR Community - Become an Expert

Let's build Digital Trust together

Mitmachen und die Digitale Welt gestalten