8:30 Uhr Einlass und Begrüßung
9:00 Uhr Speakerbeitrag – „Praxisbericht am Beispiel APA KI Leitfaden“, Mag. Sonja Irresberger
10:00 Uhr Talk – „Erwartungshaltung der Verbraucher und Mitarbeiter“, Moderator Mario Eckmaier
Mag. Sophie Ernest, Regulierungsbehörde für Rundfunk und Telekommunikation (RTR)
Dr. Heidi Scheichenbauer, Forschungsinstitut AG & Co KG Digital Human Rights Center
Prof. Dr. Susanne Auer-Mayer, WU Wien
ELGA GmbH / Vorstandsmitglied für Data Intelligence (pending)
10:45 Speakerbeitrag – „CDR Frameworks und Strategien umsetzen, weiterentwickeln und kommunizieren“, Dr. Saksia Dörr
11:30 Talk – „Jugendschutz, Medienkompetenz und Sicherheit“
Mag.ª iur.Tünde Fülöp, MAES – Forschungsinstitut AG & Co KG Digital Human Rights Center (KI in der Strafvollstreckung)
Michael In Albon, Medienkompetenzexperte Swisscom (pending)
Simon Hirrle, Cybercrime Interpol (elektronische Beweissicherung, Bedeutung von Public-Private Partnerships)
Gabriele Faber-Wiener, MBA, Center for Responsible Management und Mitglied des österreichischen PR-Ethikrats (Unternehmensverantwortung und Unternehmensethik)
Elias Natmessnig, Leiter des KURIER-True-Crime-Podcasts „Dunkle Spuren“ (ethischer Umgang mit Informationen und Bildern im Kontext von True Crime)
Mittagspause bis 13:00 Uhr
13:00 Uhr Speakerbeitrag – „Messbarkeit der Digitalen Verantwortung – Digital Responsibility Index (DRI) und Ziele (DRGs)“, Jutta Juliane Meier und Silke Weich
14:00 Uhr Talk – „Welchen tatsächlichen Nutzen hat eine CDR Strategie für Unternehmen und wie vermeidet man „ethics washing“?“, Moderator DI Thomas Schwalb
- Dr. Jeanette Gorzala, Vizepräsidentin – European AI Forum
- Dr. Natalie Ségur-Cabanac, Juristin und Expertin für Datenschutz, Regulierung und Compliance im Telekommunikationssektor
- Dr. Isabell Claus, Serial Tech Entrepreneur und Co-Geschäftsführerin von thinkers.a
- Alexandra Ebert, Privacy & GDPR Expertin als Chief Trust Officer bei MOSTLY.AI
16:00 Uhr Talk – „Und was sagt eigentlich Gen-Z dazu? Welche Digitale Zukunft würden man sich für Gen Alpha wünschen?“, Moderation Mag. Elisabeth Rieger
- Janine Gogan, Spezialistin für digitales Marketing
- Ludwig Thoma, Trusted Accounts
- Moritz Lechner, New Fluence, Forbes 30 Under 30
- Dr. Klara Geuer, Rechtsanwältin
17:00 Uhr Abschluss und Ausblick
Beginn der Abendveranstaltung
ab 18:00 Uhr in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein im Gartenpalais
Ein genussvolles Zusammentreffen in stilvoller Atmosphäre der Hofkellerei. Bei Schönwetter auf der Sonnenterrasse.
Adresse: Fürstengasse 1, 1090 Wien